Regionaler Employer Branding Pakt: Baden als attraktive Arbeitgeber:innen-Marke
- Elisabeth & Christoph
- 5. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Projektzeitraum: 2022 - 2024
Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Baden haben wir das Projekt „Regionaler Employer Branding Pakt“ ins Leben gerufen, um Baden als attraktiven Arbeitgeberstandort zu positionieren und das Image der Stadt als Arbeitsort nachhaltig zu stärken.
Mit einer Mischung aus innovativen Maßnahmen, direktem Austausch und gezielten Marketingaktivitäten bringen wir Arbeitgeber:innen und Arbeitnehmer:innen näher zusammen und machen die Vielfalt der Badener Unternehmenslandschaft sichtbar.
Unsere Ziele
Der Employer Branding Pakt verfolgt das Ziel, die Stadt Baden als zukunftsfähigen und begehrten Arbeitsstandort zu etablieren. Durch gezielte Aktionen sollen Unternehmen sichtbarer werden, die Karrieremöglichkeiten in der Region gestärkt und das Abwandern von Talenten, insbesondere nach Wien, reduziert werden.
Unsere Initiativen
1. Stellenmarkt in der Baden+ App
Im Sommer 2023 wurde die Baden+ App um eine neue Funktion erweitert: einen Stellenmarkt. Dieser ermöglicht es Unternehmen, offene Stellen unkompliziert zu inserieren, und gibt Arbeitssuchenden die Chance, relevante Jobangebote direkt zu entdecken. Mit diesem Tool schaffen wir eine Brücke zwischen Unternehmen und potenziellen Talenten – schnell, effektiv und digital.
2. Image-Video: Baden als Arbeitsstandort präsentieren
Im Sommer 2023 entstand ein Image-Video, das die Vielfalt und Dynamik der Badener Unternehmenslandschaft zeigt. Es porträtiert Baden als inspirierenden Arbeitsort, an dem Menschen ihre beruflichen Träume verwirklichen können. Das Video wurde gezielt eingesetzt, um die Stadt als Arbeitgebermarke bekannter zu machen.
3. Marketingaktivitäten zur Reichweitensteigerung
Durch zielgerichtete Kampagnen und Kommunikation haben wir die Attraktivität Badens als Arbeitsort verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Meinungen und Perspektiven der Menschen vor Ort flossen in diese Maßnahmen ein, um ein authentisches Bild der Arbeitswelt in Baden zu zeichnen.
4. Arbeitnehmer:innen-Recherche
Wir haben intensive Gespräche mit Arbeitnehmer:innen aus verschiedenen Branchen in Baden geführt. Dabei wurden nicht nur die Vorzüge der Region herausgestellt, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge gesammelt, um den Standort Baden weiterzuentwickeln.
5. Schüler:innen-Recherche
Rund 500 Schüler:innen aus Baden haben im Rahmen einer Umfrage ihre Wünsche und Vorstellungen für ihren zukünftigen Arbeitsplatz geteilt. Die Ergebnisse zeigen, wie Baden als Arbeitsort attraktiver gestaltet werden kann, um junge Talente in der Region zu halten.
6. Tag der offenen Jobs
Beim "Tag der offenen Jobs" öffneten Badener Unternehmen ihre Türen, um Schüler:innen, Lehrlingen und Arbeitssuchenden einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Diese Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in die Arbeitswelt, sondern war auch eine perfekte Gelegenheit für Unternehmen, Talente direkt vor Ort kennenzulernen.
Erfolge und Ausblick
Das Projekt "Regionaler Employer Branding Pakt" hat bereits sichtbare Erfolge erzielt:
Eine stärkere Wahrnehmung der Stadt Baden als Arbeitsstandort
Eine intensivere Vernetzung von Unternehmen, Schüler:innen und Arbeitssuchenden
Die Etablierung neuer Plattformen wie dem Stellenmarkt in der Baden+ App
In den kommenden Jahren möchten wir die Marketingmaßnahmen weiter intensivieren, neue Funktionen in der Baden+ App entwickeln und den Dialog mit Schüler:innen und Arbeitnehmer:innen ausbauen.
Unser langfristiges Ziel ist es, Baden noch stärker als attraktiven Arbeitsort zu etablieren und die Verbindung zwischen Unternehmen und (potenziellen) Arbeitnehmer:innen nachhaltig zu stärken.
Commentaires